Forschung zur Bewertung von Climate Engineering

Das am GEOMAR koordinierte Schwerpunktprogramm 1689 der Deutschen Forschungsgemeinschaft lief von 2013 – 2020 mit Beteiligung von 20 Universitäten und Forschungsinstitute aus dem deutschsprachigen Raum. Im SPP 1689 wurden verschiedene Climate Engineering Ansätze interdisziplinär bewertet, um so eine Basis für einen verantwortungsvollen Umgang mit Climate Engineering Methoden zu schaffen. Neben der naturwissenschaftlich-technischen Dimension sind auch soziale, politische, rechtliche und ethische Aspekte untersucht worden.

Die Arbeiten im Rahmen des SPP 1689 haben gezeigt, dass Methoden des solaren Strahlungsmanagements global extrem problematisch wären, auch regional erhebliche Effekte auf Nachbarregionen haben können und grundsätzlich ohne einen begleitenden Einsatz zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre (CDR) nicht verantwortbar wären. Der Fokus der weiteren Forschung liegt daher auf den CDR-Methoden.

Ein wesentliches Anliegen des SPP 1689 war auch die Transparenz der Forschung (siehe Beiträge Wissenstransfer).

Das Newsportal welches sich im SPP 1689 etabliert hat wird von der Forschungsmission CDRmare unter https://www.carbondioxide-removal.eu/news weiter betrieben.

Broschüre des SPP 1689

Climate Engineering und unsere Klimaziele – eine überfällige Debatte

Die vorliegende Broschüre ist im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit dieses Schwerpunktprogramms entstanden. Sie soll dazu beitragen, eine ergebnisoffene und durch den besten Stand des Wissens informierte gesellschaftliche und politische Debatte über die Möglichkeiten und Risiken der verschiedenen Ideen des Climate Engineerings zu befördern.

lesen Sie Auszüge aus der Broschüre online hier …

Animationsfilm auf YouTube: Unsere Klimaziele – die Rolle negativer Emissionen

SPP 1689 Publikation 2021

  • Burt DJ, Fröb F and Ilyina T (2021) The Sensitivity of the Marine Carbonate System to Regional Ocean Alkalinity Enhancement. Front. Clim. 3:624075. doi: 10.3389/fclim.2021.624075 / https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fclim.2021.624075/full
  • Stenzel, F., Gerten, D., Hanasaki, N. (2021): Global scenarios of irrigation water abstractions for bioenergy production: a systematic review. In Hydrol. Earth Syst. Sci. 25 (4), pp. 1711–1726. DOI: 10.5194/hess-25-1711-2021. https://doi.org/10.5194/hess-25-1711-2021
  • Stenzel, F., Greve, P., Lucht, W., Tramberend, S., Wada, Y. and Gerten, D.  Irrigation of biomass plantations may globally increase water stress more than climate change. Nat Commun 12, 1512 (2021). https://doi.org/10.1038/s41467-021-21640-3
  • Klaus, G., Oswald, L., Ernst, A. and Merk, C. (2021) Effects of opinion statements on laypeople's acceptance of a climate engineering technology. Comparing the source credibility of researchers, politicians and a citizens' jury. doi:10.22323/2.20010203
  • Robrecht, S., Vogel, B., Tilmes, S., Müller, R. Potential of future stratospheric ozone loss in the midlatitudes under global warming and sulfate geoengineering. doi:10.5194/acp-21-2427-2021 /https://acp.copernicus.org/articles/21/2427/2021/

Digitale Woche Kiel 2020

Wie können wir das 1,5-Grad-Ziel noch erreichen?

Interaktiver Vortrag von Prof. Dr. Andreas Oschlies, GEOMAR Kiel, 09.09.20

Neue Publikationen 2020

SPP 1689 in Oxford Research Encyclopedias: Geoengineering

Publikationen 2020

  • Kreuter, J., Matzner, N., Baatz, C., Keller, D.P., Markus, T., Wittstock, F., Bernitt, U. and Mengis, N. Unveiling assumptions through interdisciplinary scrutiny: Observations from the German Priority Program on Climate Engineering (SPP 1689). Climatic Change (2020). https://doi.org/10.1007/s10584-020-02777-4
  • Neuber, F. and Ott, K. The Buying Time Argument within the Solar Radiation Management Discourse. Appl. Sci. 2020, 10, 4637. https://doi.org/10.3390/app10134637
  • Amann, T., Hartmann, J., Struyf, E., de Oliveira Garcia, W., Fischer, E. K., Janssens, I., Meire, P. and Schoelynck, J. (2020) Enhanced Weathering and related element fluxes – a cropland mesocosm approach. https://doi.org/10.5194/bg-17-103-2020
  • Matzner, N. and Barben, D. (2020): Climate Engineering as a Communication Challenge: Contested Notions of Responsibility Across Expert Arenas of Science and Policy. https://doi.org/10.1177/1075547019899408

Das Klima retten - aber wie? // Tagesschau 24 // THEMA

ARD // 22.12.2019:
Ulrich Timm im Gespräch mit Prof. Andreas Oschlies, Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Neue Publikation

  • Merk, C., Klaus, G., Pohlers, J., Ernst, A., Ott, K., and Rehdanz, K. (2019): Public Perceptions of Climate Engineering: Laypersons’ Acceptance at Different Levels of Knowledge and Intensities of Deliberation. https://doi.org/10.14512/gaia.28.4.6
  • Klaus, G., A. Ernst, L. Oswald (2019) Psychological factors influencing laypersons’ acceptance of climate engineering, climate change mitigation and business as usual scenarios. https://doi.org/10.1016/j.techsoc.2019.101222

Unsere Klimaziele – die Rolle negativer Emissionen: SPP 1689 beim Tag der offenen Tür des GEOMARs

Sonntag, 18. August 2019, 11 - 17 Uhr.

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Wischhofstr. 1-3, 24148 Kiel.

Neue Publikation

Unsere Klimaziele – die Rolle negativer Emissionen: Trickfilm auf der Kieler Woche 2019

Zu sehen auf der Kieler Woche im Zelt auf der "Schlaumachwiese" vor dem GEOMAR.

Podiumsdiskussion im Museum für Naturkunde

MITTWOCH 15. MAI 2019 // 19:30 – 22:30
MUSEUM FÜR NATURKUNDE BERLIN

WIRD CLIMATE ENGINEERING SALONFÄHIG?

Das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft
zu Climate Engineering und das Museum für Naturkunde laden zur
öffentlichen Podiumsdiskussion ein. 

Weitere Informationen und Impressionen hier.

SPP 1689 Workshop

Climate Engineering: Opportunities and Challenges for Responsible Research and Anticipatory Governance 

May 14-16, 2019 in Berlin.

Read and see more ...

Neue Publikationen

Öffentlicher Vortrag in der GEOMAR-Reihe »Wissen Schaffen«: Wie wir das 1.5 Grad Ziel noch erreichen könnten

Prof. Dr. Andreas Oschlies  // Mittwoch, 16. Januar 2019

Sehen und hören Sie den Vortag auf youtube: https://youtu.be/APnDQsenbdI

Klar Soweit? No.59 – Dr. Greenhouse

Comic der Helmholtz Gemeinschaft zum Thema Climate Engineering:

https://blogs.helmholtz.de/augenspiegel/2018/12/klar-soweit-no-59/

Workshop Detection and Attribution of Climate Engineering

3 – 5 December 2018, Hamburg, Elsa-Brandström-Haus (www.ebh-hamburg.de)

More information and some impressions here ...

Debatte zu Geoengineering vom 28. November ab 18 Uhr im Spreepalais in Berlin: https://www.die-debatte.org/geoengineering/ (deutsch) // START bei 4:02

Auf dem Podium zu Gast waren die Geographin Lili Fuhr von der Heinrich-Böll-Stiftung, der Ökonom Prof. Jan Christoph Minx, PhD vom Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change und der Physiker Prof. Dr. Andreas Oschlies vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel und Sprecher des SPP 1689. Christoph Koch (Stern) und Dr. Mai Thi Nguyen-Kim (freie Wissenschaftsjournalistin) moderierten die Veranstaltung.

Wissenschaft, natürlich!

Zum Thema: Climate Engineering – mit gezielten technischen Eingriffen das Klima verändern. Hilft uns das weiter?

Diskussionsveranstaltung

Prof. Dr. Andreas Oschlies vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Prof. Dr. Alexander Proelß, Rechtswissenschaftler der Universität Hamburg diskutieren mit dem Publikum.

Eine Veranstaltung des Naturkundemuseums Berlin in Zusammenarbeit mit dem SPP 1689 im Rahmenprogramm zur Sonderausstellung ARTEFAKTE im Naturkundemuseum.

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/veranstaltungen/wissenschaft-natuerlich

„Klimaforschung und Handlungsoptionen im globalen Wandel – Hintergründe, Möglichkeiten und Ideen für den naturwissenschaftlichen Unterricht“

Eine Kooperation des SPP 1689 mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz:
Lehrerfortbildung am 26.10.2018 in Trier mit einem aktivierenden Vortag von Ulrike Bernitt und dem Climate engineering Rollenspiel „Globaler Krisenstab zum Klimawandel“.

Mehr zum Rollenspiel für Schüler finden Sie hier ...

Mehr zum Thema Climate Engineering als Thema im Schulunterricht hier …

Der SPP 1689 Animationsfilm ist jetzt online auf youtube: Ambitious climate targets – the role of negative emissions

Die deutsche Version ist in Arbeit.

Hier finden Sie die Pressemitteilung ...

3. SPP 1689 Retreat / September 2018

Dritter und letzter jährlicher Retreat des SPP1689/2
26. - 28. September Schloss Buchenau

Einige Impressionen finden Sie hier

Unsicherheit als Herausforderung für die Wissenschaft

Reflexionen aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften

Series:

  • Wissen – Kompetenz – Text

Edited By Nina Janich and Lisa Rhein

Das Buch präsentiert eine disziplinäre Vielfalt an Perspektiven auf Unsicherheit in der Wissenschaft. Schwerpunkte sind Klimaforschung, Umweltwissenschaft und Technikfolgenabschätzung. Die Beiträge diskutieren Gründe und Folgen wissenschaftlicher Unsicherheit und einer entsprechenden Verantwortung der Wissenschaft. Vertreten sind Kommunikationswissenschaft, Linguistik, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre sowie Chemie und Klimawissenschaft.

Der Band dokumentiert die ungewöhnliche Kooperation zweier Schwerpunktprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft – «Wissenschaft und Öffentlichkeit» und «Climate Engineering: Risks, Challenges, Opportunities?» –, die sich auf einer Tagung an der TU Darmstadt mit weiteren WissenschaftlerInnen zu Austausch und kritischer Reflexion getroffen haben.

https://doi.org/10.3726/b14379

Neue SPP 1689 Publikationen

Video Impression from the SPP 1689 & ISOS Workshop on Science Communication

A video by Zhihong Zho // July 2018 // Travemünde

Aktualisierte Versionen unserer Infografiken zu den Climate Engineering Ideen

Die Infografiken sind lizensiert unter Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License.

Contrails vs Chemtrails

Kondensstreifen - wie Flugzeuge ganz natürlich Wolken erschaffen

Wenn wir in den Himmel schauen, können wir häufig unterschiedliche Arten von Wolken entdecken. Sie unterscheiden sich in ihrem Erscheinungsbild, ihrer Entwicklung und der Dauer ihrer Existenz. Ein inzwischen ebenfalls alltägliches Phänomen sind hier die dünnen schmalen Wolkenbänder hinter Flugzeugen. Um diese schmalen Wolkenbänder, auch Kondensstreifen genannt, ranken sich einige mysteriöse Theorien. Dies sind vor allem Spekulationen über die Entstehungsursache der Kondensstreifen, ihre Auswirkungen auf Klima und Wetter, sowie die Beeinflussung des Menschen durch angeblich dabei ausgebrachte Substanzen. Tatsächlich steht hinter dem Erscheinungsbild, der Entwicklung und Existenzdauer der Kondensstreifen eine geschlossene physikalische Theorie, welche Prozesse beschreibt, die vollkommen ohne geheime Substanzen ablaufen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Young Scientist Retreat & Workshop 2018

The SPP 1689 Young Scientist Retreat & Workshop on Interdisciplinary Exchange fand im Landhaus Lenzener Elbtalaue, am 23-25 April statt.

Einige Impressionen finden Sie hier

SPP 1689 Bürgerforum

Das Forschungsprojekt TOMACE, eines der Projekte innerhalb des Schwerpunktprogrammes 1689 »Climate Engineering« startete im Januar sein Bürgerforum. Eine Teilnahme war ausschließlich mit Einladung möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier ...
Einige Impressionen finden Sie hier

Neue SPP 1689 Publikationen

  • Ferrer González, Miriam, Tatiana Ilyina, Sebastian Sonntag, Hauke Schmidt (2018): Enhanced Rates of Regional Warming and Ocean Acidification after Termination of Large‐scale Ocean Alkalinization, Geophysical Research Letters, doi: 10.1029/2018gl077847
  • Keller, D.P., Lenton, A., Littleton, E.W. et al. (2018): The Effects of Carbon Dioxide Removal on the Carbon Cycle, Curr Clim Change Rep, 1-16, https://doi.org/10.1007/s40641-018-0104-3
  • Kriegler, M., G. LudererN. BauerL. BaumstarkS. FujimoriA. PoppJ. RogeljJ. Strefler, . P. van Vuuren (2018): Pathways limiting warming to 1.5°C: a tale of turning around in no time?, 
  • Oliveira-Garcia, W., T. Amann, J. Hartmann (2018): Increasing biomass demand enlarges negative forest nutrient budget areas in wood export regions, Scientific Reports 8 (5280), doi:10.1038/s41598-018-22728-5
  • Ott, K. K. (2018): On the Political Economy of Solar Radiation Management, Frontiers in Environmental Science 6, 43,  https://doi.org/10.3389/fenvs.2018.00043
  • Rickels, W., Reith, F., Keller, D., Oschlies, A., & Quaas, M. F. (2018): Integrated Assessment of Carbon Dioxide Removal, Earth’s Future, 6. doi.org/10.1002/2017EF000724
  • Roshan, E., M. M. Khabbazan & H. Held (2018): Cost-Risk Trade-Off of Mitigation and Solar Geoengineering: Considering Regional Disparities Under Probabilistic Climate Sensitivity,  Environ. Resource Econ., 1-17, https://doi.org/10.1007/s10640-018-0261-9
  • Strefler, Jessica; et al. (2018): Between Scylla and Charybdis: Delayed mitigation narrows the passage between large-scale CDR and high costs, Environmental Research Letters, 13. 044015. doi.org/10.1088/1748-9326/aab2ba
  • Werner, C., H-P. SchmidtD. GertenW. Lucht and C. Kammann (2018): Biogeochemical potential of biomass pyrolysis systems for limiting global warming to 1.5 °C, Environmental Research Letters 13 (4), http://doi.org/10.1088/1748-9326/aabb0e
  • Werner, C., H-P. SchmidtD. GertenW. Lucht and C. Kammann (2018): Biogeochemical potential of biomass pyrolysis systems for limiting global warming to 1.5 °C, Environmental Research Letters 13 (4), http://doi.org/10.1088/1748-9326/aabb0e

Ergebnisse von CDRMIP nun Teil von CMIP6

Unter der Schirmherrschaft des World Climate Research Programms (WCRP) wurde das Coupled Model Intercomparison Projekt (CMIP; zur Zeit in der 6. Phase) organisiert. Zur Verbesserung der Aussagen über vergangene, heutige und zukünftige Klimaänderungen, werden in CMIP die Ergebnisse globaler gekoppelter Klimamodelle koordiniert ausgetauscht, analysiert und verglichen. Sie sind ein zentrales Element der nationalen und internationalen Beurteilung des Klimawandels (z.B. IPCC Berichte).

CDRMIP, das Carbon Dioxide Removal Model Intercomparison Projekt, wird nun zukünftig CMIP unterstützen. Ziel von CDRMIP ist die Erforschung des Potentials, der Herausforderungen und Auswirkungen von Carbon Dioxide Removal (CDR). Dafür bringt esModelle des Erdsystems in einem gemeinsamen Framework zusammen. Die CDRMIP Experimente sind so konzipiert, dass sie vor allem Fragen bezüglich der CDR-verursachten “Reversibilität”, der Reaktion des Erdsystems auf direkte atmosphärische CO2 Entfernung (direkte Luft-Erfassung und Lagerung) und des CDR Potentials der vorgeschlagenen Entwürfe wie Aufforstung/Wiederaufforstung und Alkalisierung des Ozeans untersuchen.

World Climate Research Program: https://www.wcrp-climate.org/modelling-wgcm-mip-catalogue/cmip6-endorsed-mips-article/1302-modelling-cmip6-cdrrmip

CDRMIP: https://cdrmip.carbondioxide-removal.eu/

Neue SPP 1689 Publikationen

  • Keller, D. P., Lenton, A., Scott, V., Vaughan, N. E., Bauer, N., Ji, D., Jones, C. D., Kravitz, B., Muri, H., and Zickfeld, K.: The Carbon Dioxide Removal Model Intercomparison Project (CDR-MIP): Rationale and experimental protocol for CMIP6, Geosci. Model Dev., https://doi.org/10.5194/gmd-2017-168, 2018
  • Kleinschmitt, C., Boucher, O., and Platt, U. (2018): Sensitivity of the radiative forcing by stratospheric sulfur geoengineering to the amount and strategy of the SO2injection studied with the LMDZ-S3A model, Atmos. Chem. Phys., 18, 2769-2786, https://doi.org/10.5194/acp-18-2769-2018
  • Oschlies, Andreas (2018): Solar engineering must take temperature debt into account, Nature 554, 423, https://www.nature.com/articles/d41586-018-02203-x
  • Mengis, N., Keller, D. P., and Oschlies, A. (2018): Systematic Correlation Matrix Evaluation (SCoMaE) – a bottom–up, science-led approach to identifying indicators, Earth Syst. Dynam., 9, 15-31, https://doi.org/10.5194/esd-9-15-2018
  • Keller D.P. (2018) Marine Climate Engineering. In: Salomon M., Markus T. (eds) Handbook on Marine Environment Protection. Springer, Cham, doi:10.1007/978-3-319-60156-4_13
  • Strefler, Jessica; et al. (2018): Potential and costs of carbon dioxide removal by enhanced weathering of rocks
    https://doi.org/10.1088/1748-9326/aaa9c4
  • Sonntag, Sebastian; et al. (2018): Quantifying and comparing effects of climate engineering methods on the Earth system, Earth's Future, doi:10.1002/2017EF000620
  • Heck, Vera; et al. (2018): Biomass-based negative emissions difficult to reconcile with planetary boundaries, Nature Climate Change (2018), doi:10.1038/s41558-017-0064-y

SPP 1689 Workshop Terrestrial CO2 Removal

SPP 1689 WORKSHOP // 22 – 23 Jan 2018 // Potsdam Institute for Climate Impact Research, A56

Terrestrial CO2 Removal: Potentials and tradeoffs in the SDG context

This workshop will look into a set of pertinent questions related to potentials of tCDR methods and their interaction with SDGs. It will bring together SPP 1689 researchers and external experts to increase our holistic understanding of global and regional potentials and side-effects of tCDR as well as to identify future research priorities.
read more and find the agenda here ...

Neue Publikationen

Niemeier, U. and Schmidt, H. (2017): Changing transport processes in the stratosphere by radiative heating of sulfate aerosols, Atmos. Chem. Phys., 17, 14871-14886, https://doi.org/10.5194/acp-17-14871-2017

Feng, E. Y.; Koeve, W.; Keller, D. P. and Oschlies, A. (2017): Model-based Assessment of the CO2 Sequestration Potential of Coastal Ocean Alkalinization. In Earth's Future. DOI: 10.1002/2017EF000659. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2017EF000659/pdf

Neue Publikation

Ferrer-Gonzalez, M. (2017). Climate engineering by enhancement of ocean alkalinity: impacts on the Earth system and a comparison with solar radiation management. PhD Thesis, Universität Hamburg, Hamburg. doi:10.17617/2.2472753. http://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002D-CEB7-1

German Science Hour im Deutschen Pavillion auf der COP 23

https://www.fona.de/de/german-science-hour-22654.html

https://twitter.com/hashtag/GermanScienceHour?src=hash&lang=de

Andreas Oschlies, Mark Lawrence, Oliver Geden und Lilly Fuhr über “Failing the carbon budget - what's next?” (Foto)

SPP 1689 Workshop Climate Engineering Regulation and Liability

16 – 18 October 2017, KIEL

Some photographs, more information and the agenda here (english only) ...

Neue SPP 1689 Publikationen

  • Kemena,Tronje Peer; Matthes, Katja; Martin, Thomas; Wahl, Sebastian; Oschlies, Andreas: Atmospheric feedbacks in North Africa from an irrigated, afforested Sahara, Clim Dyn (2017). https://doi.org/10.1007/s00382-017-3890-8
  • Keller, D. P., Lenton, A., Scott, V., Vaughan, N. E., Bauer, N., Ji, D., Jones, C. D., Kravitz, B., Muri, H., and Zickfeld, K.: The Carbon Dioxide Removal Model Intercomparison Project (CDR-MIP): Rationale and experimental design, Geosci. Model Dev. Discuss., https://doi.org/10.5194/gmd-2017-168, in review, 2017.

Übersicht über Modellierung im SPP 1689

CEC17 BERLIN

Climate Engineering Conference 2017

October 9 -12, 2017, Berlin

 

plus.faz.net

Klimaschutz braucht mehr Forscher und Erfinder
// Weniger Emissionen allein reichen nicht: Der Atmosphäre muss CO2 entzogen werden / Von Andreas Mihm

Wilfried Rickels u.a. im Artikel auf plus.faz.net:

http://plus.faz.net/wirtschaft/2017-08-15/b7d10e4889e5578561092afc696526cd/

Neue SPP 1689 Publikationen

  • Niemeier, Ulrike, Tilmes, Simone: Sulfur injections for a cooler planet, Science 21 Jul 2017, Vol. 357, Issue 6348, pp. 246-248, DOI: 10.1126/science.aan3317, http://science.sciencemag.org/content/357/6348/246

  • Lohmann, Ulrike, Gasparini, Blaž: A cirrus cloud climate dial?, Science 21 Jul 2017, Vol. 357, Issue 6348, pp. 248-249, DOI: 10.1126/science.aan3325, http://science.sciencemag.org/content/357/6348/248
  • Kleinschmitt, C., Boucher, O., and Platt, U.: Sensitivity of the radiative forcing by stratospheric sulfur geoengineering to the amount and strategy of the SO2 injection studied with the LMDZ-S3A model, Atmos. Chem. Phys. Discuss., https://doi.org/10.5194/acp-2017-722, in review, 2017.  https://www.atmos-chem-phys-discuss.net/acp-2017-722/

  • Stelzer, Harald (2017): Justifying Climate Engineering?. In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik. Band 21 (2016). Berlin: De Gruyter, 147–169.

2. SPP 1689 Retreat / Sommer 2017

5-7 Juli 2017 auf Schloss Buchenau in der Nähe von Fulda/Bad Hersfeld.

Eindrücke vom Retreat hier ...

Neue SPP 1689 Publikationen

Radio Ecoshock

Lena Boysen about »green« climate engineering with trees:

http://www.ecoshock.org/2017/05/trees-we-love-but-cannot-save.html

Neue SPP 1689 Publikationen

Erster SPP 1689 Young Scientist Retreat der zweiten Phase

Treffen der jungen Wissenschaftler im SPP 1689 in Malente

Eindrücke hier …

Neue SPP 1689 Publikationen

Veröffentlichung der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft

Die Deutsche Meteorologischen Gesellschaft (DMG) hat eine Stellungnahme und einen kurzen Erläuterungstext zu Climate Engineering in ihren »Mitteilungen« veröffentlicht:

Neue SPP 1689 Publikationen

  • Quaas, Martin F.; Quaas, Johannes; Rickels, Wilfried; Boucher, Olivier (2017): Are there reasons against open-ended research into solar radiation management? A model of intergenerational decision-making under uncertainty. In Journal of Environmental Economics and Management. DOI: 10.1016/j.jeem.2017.02.002. http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0095069617300608

Neue SPP 1689 Publikationen

SPP 1689 Workshop on the 1.5°C Target and Climate Engineering

24–25 November 2016 // Kiel // Germany

read more ...

Infografik

Climate Engineering Ideen

Weitere downloads zu Ihrer Information unter DOWNLOADS


Diese Infografik ist lizensiert unter Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License.

Infografik

Ist Climate Engineering eine dritte Option zur Vermeidung des Klimawandels?

Die Grafik veranschaulicht zentrale offene Fragen. Weitere downloads zu Ihrer Information unter DOWNLOADS


Diese Infografik ist lizensiert unter Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License.

Faltblatt Naturwissenschaftler antworten Journalisten

Einige Naturwissenschaftler aus dem Schwerpunktprogramm SPP 1689 antworten hier  professionellen WissenschaftsjournalistInnen vom „Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation“ (Karls­ruhe) auf konkrete Fragen zu ihrer Wissenschaft.

Neue SPP 1689 Publikationen

Neue SPP 1689 Publikationen

Ellias Y Feng (冯玉铭), David P Keller, Wolfgang Koeve and Andreas Oschlies (2016): Could artificial ocean alkalinization protect tropical coral ecosystems from ocean acidification? In: Environmental Research Letters, vol. 11, no. 7, http://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/11/7/074008/meta

Eindrücke vom Retreat

Erster SPP 1689 Retreat der zweiten Phase.

Mehr Bilder hier ...

First SPP 1689 Retreat of the 2nd Phase

14-16 June 2016, Kloster Haydau / Morschen

(project presentations, discussion of action items for the 2nd phase, setting of cross-project topics)

Neue SPP 1689 Publikationen

Mengis, Nadine; et al. (2016): Assessing climate impacts and risks of ocean albedo modification in the Arctic. In Journal of Geophysical Research: Oceans, vol. 121, 3 http://onlinelibrary.wiley.com/wol1/doi/10.1002/2015JC011433/abstract

Merk, Christine; Pönitzsch, Gert; Rehdanz, Katrin (2016): Knowledge about aerosol injection does not reduce individual mitigration efforts. In: Environmental Research Letters, vol. 11, no. 5 http://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/11/5/054009/meta

Start der 2. Phase

Start der 2. Phase des SPP 1689, Mai 2016.

Zusammensetzung der Projekte hier